Eine Burg - erreichbar für alle!

Für alle Lebenssituationen und für alle Lebensstufen.

Wir als Stiftung Leuchtenburg und damit als Besitzer und Betreiber dieser wunderschönen Höhenburg erleben tagtäglich, welche Herausforderungen der Berg in 400 Metern Höhe über Normalnull unseren Gästen abfordert. Vom Parkplatz am Fuße der Burg sind 61 Höhenmeter zu überwinden. Freilich, viele nehmen die Burg als sportlichen Höhepunkt; erzwingen sie wandernd, joggend, zu Pferd oder mit dem Rad. Doch unterschätzt nicht, wie viele Menschen dies einfach nicht mehr können. „Wie kommen wir hoch?“ ist also DIE zentrale Frage schlechthin.

Der Standort der Burg wurde vor 800 Jahren bewusst hier oben gewählt. Mit Überblick, mit schwerer Erreichbarkeit, mit Ausstrahlung von Macht und Dominanz. Die Leuchtenburg wurde im Mittelalter als Herrschafts- und Verwaltungssitz genutzt; ebenso als Ort der Rechtsprechung und des Vollzuges, verbunden mit Inhaftierungen, Folterungen und Hinrichtungen. Diese Epoche als „Amt Leuchtenburg“ endete um 1700. Danach folgten 150 Jahre als Zucht-, Armen- und Irrenhaus. Wir kennen die Namen von 5.200 Straftätern, Kranken und Armen, die hier oben in abgeschiedener Lage und hinter festen Mauern durch harte Strafarbeit moralisch gebessert werden sollten. Erst das Jahr 1871 brachte einen Umbruch: Von Unfreiheit zu Freiheit. Die Ära als touristisch genutzter Ort begann. Ein Hotel mit Gastwirtschaft wurde eingerichtet (1873), es folgte ein Museum (1906) und eine Jugendherberge (1920). Seit dieser Zeit möchten die Betreiber nun genau das Gegenteil, für das die Burg früher einmal gebaut wurde: sie wollen, dass jeder sie erreichen kann. Das möglichst viele Gäste kommen und dass dadurch der Erhalt der Anlage gesichert wird.

Projektdetails

Projektdetails Aufzug Leuchtenburg

Hier finden Sie alle Informationen rund um das Projekt und die Details zum Aufzug Leuchtenburg.

Mehr Informationen...

Variantenuntersuchung

Variantenuntersuchung

Um eine optimale Einbindung in die Natur- und Kulturlandschaft zu erreichen, sind seit dem Jahr 2012 mehrere Varianten zum Trassenverlauf gegeneinander abgewogen worden.

Mehr Informationen...

Barrierefreiheit aktuell

Barrierefreiheit auf der Leuchtenburg

Alle aktuellen Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Barrierefreiheit finden Sie hier.

Mehr Informationen...

Bürgerdialog

Bürgerdialog

Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Thema "Aufzug zur Leuchtenburg". Hier sehen Sie die Stiftung Leuchtenburg im Bürgerdialog!

Mehr Informationen...

Häufige Fragen

Häufige Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen rund um das Thema "Aufzug zur Leuchtenburg" und unsere Antworten.

Mehr Informationen...

Informationen unter +49 (0) 36424 - 71 33 33 anrufen oder per E-Mail unter info@leuchtenburg.de

Was unsere Gäste sagen...

Ich wünschte mir eine Priese mehr Selbstbewusstsein bei der Darstellung im Sinne von "Leute, es ist ein geiles Projekt, es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt, es ist nicht nur für Alte und Kranke, sondern auch für Gemütliche, Faule, Fahrstuhlfreunde, Bergbahnfreunde, Bergbahn- und Fahrstuhlfreunde, Abenteurer, Kinder, Wintergäste, Sommergäste, Frühlingsgäste, Herbstgäste, und die Wetterhasser unter all denen und und und... Es soll den Zugang für alle erleichtern, es soll und wird ein Leuchtturmprojekt sein, auf dass die Menschen in Seitenroda, in Kahla auch stolz sein dürfen - Leuchtenburg? Ja logisch, diese "Zukunftsburg" ist bei uns vor der Haustür!
- Benedikt, November 2020
Ich wünschte mir eine Priese mehr Selbstbewusstsein bei der Darstellung im Sinne von "Leute, es ist ein geiles Projekt, es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt, es ist nicht nur für Alte und Kranke, sondern auch für Gemütliche, Faule, Fahrstuhlfreunde, Bergbahnfreunde, Bergbahn- und Fahrstuhlfreunde, Abenteurer, Kinder, Wintergäste, Sommergäste, Frühlingsgäste, Herbstgäste, und die Wetterhasser unter all denen und und und... Es soll den Zugang für alle erleichtern, es soll und wird ein Leuchtturmprojekt sein, auf dass die Menschen in Seitenroda, in Kahla auch stolz sein dürfen - Leuchtenburg? Ja logisch, diese "Zukunftsburg" ist bei uns vor der Haustür!
- Benedikt, November 2020

NEWSLETTER

Melden Sie sich an und erhalten Sie alle zwei Monate unsere Neuigkeiten, Veranstaltungsinformationen und Tipps.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain